Mit Sport, Spaß und Übungen für zu Hause!
– Nachmachen auf eigene Gefahr –
Liebe Sportfreunde und Mitglieder,
die Osterferien sind da und wir machen das Beste draus mit Bewegung zu Haus!
Wir können Oma und Opa nicht besuchen, denn weiterhin lautet das Motto: wir bleiben zu Hause! Aber bewegen können wir uns auch in unseren vier Wänden, auf dem Balkon oder im Garten.
Hier findet ihr einige Anregungen und Übungen zum Nachmachen und Wiederholen.
Außerdem wünschen wir allen schöne Ferien, tolle Ostern und, dass ihr alle gesund bleibt!
Viel Spaß – und bleibt zu Hause.
Dann könnt ihr bald euren Sport wieder unter gewohnten Gegebenheiten ausüben!
Solange haben wir in folgenden einige Vorschläge für euch, wie ihr euch bis dahin auch zu Hause fit halten könnt!
Die Kleinen können rollen üben, Purzelbäume auf einer Mitte machen. Einmal um die eigene Achse herum.Flach auf den Boden legen, Arme an den Ohren entlang strecken und durchs Zimmer rollen. Macht mega viel Spaß, und alle können mitmachen.
KiTa Kinder haben viel Bewegungsdrang. Sehr viel. Das bedeutet, sie müssen zur Zeit anders ausgepowert werden als normalerweise. Der Spielplatz steht nicht zur Verfügung, ihre Freunde können sie nicht treffen, da muss man sich etwas überlegen. Wie wäre es mit tanzen? Der gute alte „Macarena“-Tanz erfreut die Kinder immer wieder, und wenn Mama oder Papa eine Runde mit tanzen, ist die Freude doppelt so groß. Oder das gute Springseil! Wer hat eins? Raus damit und Seilchen springen. Nicht nur, dass es wirklich viel Spaß, es trainiert den Körper in Ausdauer, Koordination und vor allem Sprungkraft. Ob Vorwärts, rückwarts, über Kreuz – wer es einmal kann, wird nicht mehr aufhören.
Für die Allerkleinsten in unserem Verein haben wir folgende Übungen und Spiele ausgesucht:
Eisbär-Spiel mit Zeitung
Im Raum werden Zeitungsblätter verteilt. Die Kinder bewegen sich durch den Raum. Auf das Signal eines Erwachsenen „Der Eisbär kommt“, müssen sich alle auf einer Eisscholle (dem Zeitungsstück) retten.
Die Geschichte von Esel, Korn und Mehl
Kissen: Sack Mehl – Kinder: Esel
Verteilt die Kissen im Raum und bestimmt einen Ort, an dem alle Kissen gesammelt
werden sollen. Anschließend bringst du alle Kissen auf verschiedenen Wegen zum Sammelort:
- Wir sind alle Esel und tragen einen Sack voll Korn zur Mühle. Dort laden wir ihn ab. Auf dem Rückweg freuen wir uns, dass wir keine Last mehr tragen müssen. Dann holen wir den nächsten Sack Korn und bringen ihn zur Mühle.
- Das Mehl ist gemahlen und wir bringen die Säcke voll Mehl zurück nach Hause. Können wir die Säcke auch auf dem Rücken tragen, indem wir im Vierfüßlerstand laufen?
- Der Esel ist müde und ruht sich auf dem Mehlsack aus.
- Kann sich der Esel so zusammenrollen und den Mehlsackzusammendrücken, sodass er nicht mehr zu sehen ist?
- Aus unserem Mehl ist ein Kuchenteig geworden, der kräftig geknetetwird. Dazu knete das Kissen mit deinen Händen kräftig durch.
- Schließlich wollen wir den Teig ausrollen. Unser Körper ist dasNudelholz und wir rollen uns hin und her über das Kissen. Wer hilft undrollt das Nudelholz?
- Zum Schluss kannst du jemanden mit deinem Kuchen überraschen.Balanciere das Kissen auf deinem Kopf zu einer anderen Person, ohne, dass er runterfällt.
Zeitungshüpfen
Die Zeitungsblätter werden nun in kleineren Abständen quer durch den Raum verteilt. Die Kinder müssen nun versuchen von einer Zeitung zur nächsten zu kommen, ohne den Boden zu berühren. Wer den Raum durchquert hat, hat die Aufgabe gemeistert!
Purzelbaum üben
Bei der nächsten Übung könnt ihr euch mit Kissen einen weichen Untergrund bauen. Hockt euch auf den Boden, beugt den Oberkörper nach vorne und setzt eure Hände auf. Legt den Kopf auf die Brust und drückt euch von den Beinen ab, sodass ihr über euern Rücken rollen könnt. Ich freue mich auf eine Reihe von Purzelbäumen beim nächsten Eltern-Kind-Turnen!
„1, 2, 3 im Sauseschritt“
1, 2,3 im Sauseschritt Gehen alle Kinder mit 1, 2,3 im Sauseschritt Gehen alle Kinder mit
Der Peter ist nun an der Reih
und läuft an uns vorbei.
Bücken, strecken, rundum drehen Viermal klatschen, stampfen, stehen…
Grundschulkinder lieben es zu toben! Es kann ein Parcour aus Stühlen, Decken, Kissen, Tischen, Hella Hupreifen gebaut werden, der über- und durchquert werden muss. Sucht einen Raum aus, in dem nichts, oder so wenig wie möglich, kaputt gehen kann. Räumt, wenn nötig, Sachen zur Seite, damit ihr Platz habt.
Für die Schwimmkinder, Konditionstraining, das sich auszahlt
Treppenworkout
Man braucht eine längere, stabile Treppe.
Aufwärmen (joggen, dynamisches Dehnen, Rad fahren)
Macht zwischen den einzelnen Aufgaben so lange Pause, wie ihr braucht. Zum Beispiel immer 45-60 Sekunden.
Pyramide:
Treppe 3 mal komplett hoch und runter laufen
Treppe 4 mal komplett hoch und runter laufen
Treppe 5 mal komplett hoch und runter laufen
Treppe 6 mal komplett hoch und runter laufen
Treppe 7 mal komplett hoch und runter laufen
Treppe 6 mal komplett hoch und runter laufen
Treppe 5 mal komplett hoch und runter laufen
Treppe 4 mal komplett hoch und runter laufen
Treppe 3 mal komplett hoch und runter laufen
3×3
3 Mal Treppe hoch, immer 2 oder mehr Stufen auf einmal nehmen
Das drei Mal wiederholen.
Springen:
mit beiden Füßen geschlossen hochspringen
einbeinig hochspringen
immer eine Stufe überspringen
3 Mal wiederholen.
Cool down: Dehnen!
Warum das besonders auch für Schwimmer gut ist? Ähnlich wie beim Schwimmen basiert dieses Programm auf Intervallen. Auch im Wasser schwimmen wir Pyramiden (z.B. 25-50-75-100-75-50-25m) oder andere Serien, wo Belastung und Pause in einem vorgegebenen Rhythmus erfolgt.